Von: Robert Douglass
Sie scheinen dem Gratis-Aspekt unseres Projekts sehr kritisch gegenüberzustehen. Was mir an Ihrem Artikel fehlt ist eine Besprechung des Libre-Gedankens. In Open Source kann man oft eine Ablenkung...
View ArticleVon: Philip
Echt, warum diese Aufregung? Unglaublich wie Sie, Herr Eggert, über CreativeCommons-Musiker („Musiker degradieren sich freiwillig zu Almosen erbettelnden Straßenmusikern“) und über Crowdfunding...
View ArticleVon: Moritz Eggert
In Open Source kann man oft eine Ablenkung durch den Gratis-Aspekt feststellen, die das wichtige Libre-Konzept in den Schatten stellt. … Es geht bei dem Projekt u.a. auch um sinnvolle...
View ArticleVon: Stefan Drees
Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem gesamten Projekt um eine bewusste Irreführung. Sowohl Aufnahmen als auch Partiturversionen finden sich unter Creative Commons im Internet (siehe...
View ArticleVon: Klaus
Was kann die Pianistin dafür, dass die Medin über sie berichten? Der Vorwurf der Selbstvermarktung ist billig. Wahrscheinlich ist diese Einspielung musikalisch nichts besonderes, aber der Ansatz der...
View ArticleVon: Philip
@Moritz Eggert: Natürlich darf man „Nein, danke“ sagen. Dass das Projekt natürlich auch Werbung für die Pianistin ist, stellt ja keiner in Frage. Das ist doch auch völlig legitim. Aber wenn Sie...
View ArticleVon: Moritz Eggert
@Philip: bei allem was mit dem Verwalten und Verfügbarmachen von Informationen zu tun hat, finde ich Creative Commons eine gute Sache, zum Beispiel bei wikipedia. Wenn Künstler und kreative Kräfte...
View ArticleVon: Klaus
Was kann die Pianistin dafür, dass die Medien über sie berichten? Der Vorwurf der Selbstvermarktung ist billig. Wahrscheinlich ist diese Einspielung musikalisch nichts besonderes, aber der Ansatz der...
View ArticleVon: Philip
@Moritz Eggert: Da habe ich eine deutlich positivere Sicht auf Creative Commons für Musiker als Sie. Meiner Meinung ermöglichen Sie einen freieren Umgang mit Musik als es nach heutigem Urheberrecht...
View ArticleVon: Robert Douglass
Schau mal an, was für Unsinn dem Publikum aktuell von den Medien beigebracht wird. Dieses Video stammt von der Classical:NEXT Messe in München von vor einer Woche. „hier ist im Prinzip nur legal was...
View ArticleVon: Moritz Eggert
@Robert Douglass: wenn ihr das, für das classical:next steht so doof findet, warum seid ihr dann dort (ich nehme an wie immer umsonst) aufgetreten? @Philip: Kritik ist keine „Aggression“. „Was kann die...
View ArticleVon: Moritz Eggert
Ein Blick auf C3S (http://www.c-3-s.eu/) zeigt, dass sich bereits eine Verwertungsgesellschaft für CC-Lizenzen auf europäischer Ebene abzeichnet. Das kann man sehr wohl als “Unterminieren des Systems”...
View ArticleVon: Philip
Das hat überhaupt nichts mit plumper „GEMA ist böse“-Attitüde zu tun. Die Verantwortlichen hinter C3S haben versucht, mit der GEMA in Richtung CC zu kooperieren. Das hat die GEMA aber abgelehnt (andere...
View ArticleVon: Robert Douglass
Interessante Gegenmeinung: <a href="http://jonasniederstadt.wordpress.com/2012/06/10/open-goldberg-variations/">http://jonasniederstadt.wordpress.com/2012/06/10/open-goldberg-variations/</a>
View Article