@Philip: bei allem was mit dem Verwalten und Verfügbarmachen von Informationen zu tun hat, finde ich Creative Commons eine gute Sache, zum Beispiel bei wikipedia. Wenn Künstler und kreative Kräfte wiederum ihre Arbeiten ohne Gegenleistung zur Verfügung stellen, unterminieren sie genau das System, von dem sie eigentlich leben wollen. In der gesamten Geschichte der Menschheit spielt fairer Tauschhandel eine Rolle, das gilt für die Brötchen vom Bäcker ebenso wie für kreative Leistungen. Wenn ich es fair finde, dass der Bäcker Geld kriegt (was auch so ist), muss ich auf jeden Fall auch die faire Vergütung von Künstlern unterstützen.
Ich finde übrigens schon, das ich mich darüber lustig machen darf, wenn Menschen Geld dafür ausgeben, dass eine unbedeutende Pianistin Promotion für ein fragwürdiges Projekt bekommt, eigentlich sollte sie ihre Promotion selber zahlen und nicht andere Leute darum anbetteln. Ich darf auch auf die Straße gehen und mein Geld in die Luft schmeißen, verboten ist das nicht, aber darüber lachen darf man dann auch…